. .

 

Regie
Hakan Savaş Mican


Musikalische Leitung
Sinem Altan


Bühne
Sylvia Rieger


Kostüm
Miriam Marto


Dramaturgie
Irina Szodruch

Lichtdesign
Catalina Fernández


Video
Hakan Savaş Mican, Catalina Fernández


Maske
Semra Kader


Produktionsleitung
Kathi Bonjour


Regieassistenz
Jana Vierheilig


Ausstattungsassistenz
Cheng-Ting Chen


Regiehospitanz, Soufflage
Insa Peters


Dramaturgiehospitanz
Lena Schulze Frenking


Ausstattungshospitanz
Sofia Vannini


Mit
Simon Brusis
Melek Erenay
Sesede Terziyan
Alexander von Hugo
Mehmet Yılmaz
Sinem Altan (Klavier, Percussion)

Özgür Ersoy (Bağlama, Gitarre, Duduk u.a.

Trailer



Eine Produktion von Kultursprünge e.V. im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Hauptstadkulturfonds und die Einzelprojektförderung des Landes Berlin.

Foto: Esra Rotthoff

DIE SAISON DER KRABBEN

Ticket buchen

Ein Singspiel von Hakan Savaş Mican
Uraufführung

Premiere 15. September 2012, 20 Uhr

Vorstellungen 17.–20. und 22. September 2012, 20 Uhr

Ich möchte so sein, wie ich bin. Wenn ich wüsste, wie es ist, ich selbst zu sein, würde ich gerne ich selbst sein. Das weiß ich aber nicht.

Asiye und İlyas Elevli und Füsun und Kubilay Erdemir sind Freunde, Nachbarn, Verwandte. Sie leben in Mariendorf, essen mindestens drei Mal die Woche gemeinsam, gehen gemeinsam einkaufen, haben die gleichen Sofas, die gleichen Kühlschränke. Asiye ist diese Welt zu eng. Sie träumt davon, nachts nackt schwimmen zu gehen, ohne zu wissen, an welchem Ufer sie ankommt. An ihrer Wand klebt eine Landschaftstapete mit Kuba-Motiv. Doch Kuba ist weit weg. Und so baut sich Asiye eine phantastische Parallelwelt, in der sie eine andere, glücklichere Frau ist: die Schauspielerin Jasmin, die in der Aura Cleanmax Werbung so schön lächelt.

DIE SAISON DER KRABBEN


Die Saison der Krabben ist ein Singspiel mit anatolischen Volksliedern über die Suche nach einem besseren Leben in Mariendorf. Wie die Spezies der kubanischen "Halloween-Krabben", die aus dem Wald hervorkrabbeln und eine Küstenstraße überqueren müssen, um zu ihrem Ursprungsort – dem Meer – zu gelangen, entwickeln die Elevlis und Erdemirs Lebensstrategien, um nicht unter die Räder zu kommen.

Komponistin und Pianistin Sinem Altan und der Bağlama-Duduk-Zurna-Virtuose Özgür Ersoy greifen gemeinsam mit den Schauspielern tief in die Seele Anatoliens und lassen Volksliedbearbeitungen aus ganz verschiedenen Regionen erklingen, die mal eine spannende Begegnung mit Deutscher Romantik erleben und mal mit der Jazz- und Soulkultur verschmelzen.

« zurück