Kuratiert von Tunçay Kulaoğlu
Projektleitung: Mürtüz Yolcu
Mit Arbeiten von Sinan Akkuş, Züli Aladağ, Mıraz Bezar, Canan Erek, Nurkan Erpulat, Michael Ronen
Dramaturgie
Barbara Kastner
Produktionsleitung
Hannah Wiemer
Trailer
Hinweis: Der Parcours ist mit Fußwegen verbunden und nicht barrierefrei!
Eine Projekt von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Stiftung Mercator im Rahmen des Almancı!-Festivals. Erstproduktion im Rahmen von Dogland gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin. Kuratiert von Tuncay Kulaoglu und Martina Priessner.
Foto: Esra Rotthoff
KAHVEHANE RELOADED

Turkish Delight – German Fright*
Ein Theaterparcours mit Mini-Inszenierungen in anatolischen Kaffeehäusern
in und um die Naunynstraße
21.–23.9.2011, 15.30–20.30 Uhr
24. und 25.9.2011, 11.30–16.30 Uhr
Start alle 30 Minuten am Ballhaus
Mit dem interaktiven Theater-Parcours Kahvehane: Turkish Delight – German Fright? im Rahmen des Festivals Dogland startete Shermin Langhoff 2008 die Neuausrichtung des Ballhaus Naunynstraße als postmigrantisches Theater. Zwölf internationale KünstlerInnen mit Berlinhintergrund schufen Interventionen in Räumen, die häufig als blinde Flecken in der Stadtlandschaft wahrgenommen werden oder gar als Orte, an denen Parallelgesellschaft passiert.
Durch die Auseinandersetzung mit den Räumen entstanden Arbeiten, die aus unterschiedlichen Perspektiven vorherrschende Bilder und Mythen befragen. Die Interventionen schafften Ausnahmesituationen; die Räume öffnen sich für widersprüchliche Nutzungen und Verständnisse.

Die migrantischen und "ent-grenzten" Geschichten, die in zwölf Inszenierungen, Performances und Installationen in türkischen Kaffeehäusern in Kreuzberg und Neukölln erzählt wurden, machten nicht zuletzt die Beziehungen zwischen dem Berliner Stadtraum und der Türkei sichtbar.
In den letzten Jahren kapitulierten viele dieser Cafés vor der Gentrifizierung oder verwandelten sich in Franchises großer Wett- und Glücksspielunternehmen. Kahvehane Reloaded bringt sechs KünstlerInnen aus dem damaligen Parcours mit jeweils einem neuen Kaffeehaus in Berlin-Kreuzberg zusammen. Während eines Spaziergangs von einer Parcourstation zur nächsten nimmt der Besucher die Perspektive des Flaneurs ein: Der städtische Raum wird zu einem Teil der Arbeit.
*Die Idee zu diesem Titel lieferte uns Deniz Göztürks Text "Turkish delight – german fright: Migrant identities in transnational cinemas".